Neuer Text
29. Sept. 2024
11:00 - 13.00 Uhr
Kleidertauschparty
Wessels Hotel
Hauptstr. 3
328857 Syke
Kleidertauschparty
Im Rahmen der Syker Nachhaltigkeitswochen veranstaltet das Klima-Aktions-Bündnis Bassum-Syke-Twistringen eine Kleidertauschparty, zu der alle herzlich eingeladen sind.
Jeder Mensch in Deutschland kauft im Durchschnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr. Davon werden laut Bundesumweltministerium 20 Prozent so gut wie nie getragen. So landen allein in Deutschland jährlich 1,3 Millionen Tonnen Kleidung im Müll. Kleidertauschpartys sparen Geld, Ressourcen und CO2, geben Denkanstöße – und machen einfach Spaß.
Bis zu max. 5 Kleidungsstücke zum Tauschen mitbringen (sauber und in gutem Zustand – bitte keine Kinderkleidung; das würde den Rahmen dieser Veranstaltung sprengen) – und dafür bis zu 5 neue Lieblingsteile mitnehmen.
12. Juni 2024
19:00 Uhr
Hansa Kino
Syke
Das Kombinat - Ein Film über solidarische Landwirtschaft
Fast 10 Jahre hat der Filmemacher Moritz Springer die in Deutschland größte Initiative solidarischer Landwirtschaft begleitet. Er dokumentiert, wie die Genossenschaft mit wenigen Beteiligten seit 2011 stetig gewachsen ist bis auf über 1500 Mitglieder heute. Der Film verschweigt dabei auch nicht Krisen und kritische Momente. Doch das Prinzip ist geblieben: "Es geht um Wertschätzung für das Wachsen, um Fairness in der Bezahlung, um das große gemeinsame Ziel, etwas zu tun, um die Welt zum Besseren zu wenden. Zunächst ein paar Dutzend, dann ein paar Hundert Haushalte der Region werden Teil der Genossenschaft; kaufen Anteile am Projekt und erhalten dafür regelmäßig Gemüsekisten: das, was mit ihren Investitionen in ihrem Namen angebaut wurde, das für sie geerntet wurde. Der Konsument ist zugleich der Produzent: regional und Bio, erwirtschaftet ohne Profitinteressen. Der Markt als Mittelpunkt des kapitalistischen Systems soll ausgehebelt werden." (KinoZeit)
Am 12. Juni um 19 Uhr im Hansa Kino in Syke (Dokumentarfilm 2023, 90 Min.)
09. Juni 2024
10:00 - 18.00 Uhr
Europawahl
Europa fördert
Vor der anstehenden Wahl zum europäischen Parlament sollte man sich auch einmal ansehen, wer in unserer Stadt Syke eigentlich finanziell von den diversen Europa-Fördertöpfen profitiert. Und hier geben zwei Datenbanken Auskunft. Der Projektatlas zeigt, abrufbar unter https://projektatlas.europa-fuer-niedersachsen.de, dass es allein in Niedersachsen z.Zt. 19.346 von Europa finanziell geförderte Projekte gibt, davon 88 in Syke. In der Regel sind dies Aus- und Weiterbildungsprojekte, überwiegend in Trägerschaft des DRK. Der Bereich „Umwelt, Natur und Klimaschutz“, in Niedersachsen immerhin mit 697 Projekten vertreten, zeigt für Syke die Ziffer 0.
Finanziell bedeutender ist allerdings ein anderer Fördertopf, nämlich die europäische Subventionierung der Landwirtschaft.(https://www.agrar-fischerei-zahlungen.de/) Und hier finden sich in Syke für das Jahr 2022 114 Begünstigte. Um nur zwei bekannte Beispiele zu nennen: Der Name Hartje wurde als GBR mit mehr als 44.000 Euro bezuschusst, als Wilken Hartje mit über 32.000, und die Frischekiste erhielt rund 230.000 Euro, hauptsächlich für das „EU Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch“.
Erfreulich übrigens, dass es eine solche Transparenz bei der Europa-Förderung gibt, die auch auf Bundes- und Landesebene wünschenswert wäre.
29. Mai 2024
19:30 Uhr
Gleis 1
Am Bahnhof 1
Syke
Steuergerechtigkeit und Kimakrise
Wer sich anstrengt und hart arbeitet, wird reich belohnt und kann es bis nach ganz „oben“ schaffen. Und wenn es den Reichen gut geht, sickert der Wohlstand automatisch nach ganz „unten“ durch. So lauten die Versprechen des Kapitalismus und der sozialen Marktwirtschaft.
Doch die Realität in der neoliberalen Gesellschaft sieht ganz anders aus: Der Abstand zwischen Arm und Reich wird immer größer. Gleichzeitig steht die Menschheit mit Klimawandel und Artensterben vor einer existentiellen Krise, die durch Ereignisse wie die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg noch verstärkt wird.
Doch was hat das alles mit Steuergerechtigkeit zu tun?
Die Vermögensverteilung in Deutschland ist eine der ungleichsten der Welt.
Die Ungerechtigkeit des deutschen Steuersystems ist geradezu absurd:
Jemand, der/die wenig verdient, zahlt die Hälfte des eigenen Verdienstes an den Staat, dagegen zahlt Susanne Klatten, die reichste Frau Deutschlands, weniger als ein Prozent. Wie ein Steuersystem aussehen müsste, das zu mehr sozialer Gerechtigkeit und mehr Klimaschutz beitragen könnte, wird im Buch „Steuerrevolution“ von dem Referenten des Abends, Karl-Martin Hentschel und Alfred Eibl eindrucksvoll dargestellt
18. April 2024
19:30 Uhr
Gleis 1
Am Bahnhof 1
Syke
Schöne Neue Gentechnik!? - Folgen für Landwirtschaft und Gesellschaft
Anfang 2024 hat das EU-Parlament einen Gesetzesvorschlag beschlossen, der vorsieht, dass fast 95 Prozent der neuen Gentechnik-Pflanzen dereguliert werden sollen. Verpflichtende Kennzeichnung und Risikoprüfung sollen abgeschafft werden. Dabei stellt sich grundsätzlich die Frage: Sind neue Gentechnik-Verfahren die Lösung zur Bewältigung der Klimakrise und des Hungers – oder schaffen sie womöglich nur weitere Probleme?
Dürre, Hitze, Starkregen, neue Schadlinge und Krankheiten: Die Landwirtschaft steht mit dem Klimawandel vor gewaltigen Herausforderungen. Neue Gentechnik-Verfahren wie CRISPR/Cas, so die Behauptung der Agrarkonzerne, sollen in relativ kurzer Zeit zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen.
Doch die versprochenen Vorteile und hohen Erwartungen, die der Einsatz von transgenen Pflanzen in der Landwirtschaft vor rund 30 Jahren geweckt hatte, wurden bisher nicht oder nur teilweise erfüllt. Und es gibt bisher kaum systematische und unabhängige Untersuchungen, um deren tatsächliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft objektiv zu bewerten.
06. März 2024
20:00 Uhr
Hansakino Syke
Herrlichkeit 3,
Syke
Plastic Fantastic - Müll der nicht vergeht
Es ist paradox: Obwohl weltweit die Müllberge wachsen und eine gewisse Abkehr vom Kunststoff durchaus eingesetzt hat, steigt die Plastikproduktion weiter an. In den letzten 15 Jahren ist weltweit mehr Plastik produziert worden als in den 40 Jahren zuvor. Doch woher kommen all die alltäglichen Plastikobjekte, viele davon zum einmaligen Gebrauch? Und noch wichtiger: Wohin gehen sie? Wie können wir verhindern, dass so viele Mikroteilchen in Flüssen und Meeren landen und damit letztlich wieder in unseren Körpern?
Der Dokumentarfilm „Plastic Fantastic – Müll, der nicht vergeht“ von Isa Willinger bringt die komplexe Beziehung von Mensch und Plastik ans Licht. Der Film beleuchtet die dringlichen Probleme und Herausforderungen, die der unaufhörliche Anstieg von Plastik mit sich bringt.
Eintritt: 5,00 Euro